Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und Bundesverteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) fliegen zwei Tage nach der Verabschiedung des Klimapakets der Großen Koalition am heutigen Sonntag fast zeitgleich in zwei Maschinen der...
Der britische Fluggesellschaft Easyjet sieht in den deutschen Klimaschutzplänen mit einer möglichen Erhöhung der Luftverkehrssteuer eine Benachteiligung des eigenen Geschäfts. "Die Pläne sind für mich eher Protektionismus, um bestimmte...
Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) erwartet bei einem unkontrollierten EU-Ausstieg Großbritanniens Verwerfungen im internationalen Handel vor allem an deutschen See- und Flughäfen. Den größten Schaden hätten wohl die Briten selbst, sagte...
Luisa Neubauer, eine der Hauptorganisatorinnen der "Fridays for Future"-Demonstrationen, findet es vertretbar, Brücken oder Flughäfen lahmzulegen, um den Forderungen von Klimaschützern Nachdruck zu verleihen. Das sagte sie der Wochenzeitung "Die...
Der neue Airbus-Chef Guillaume Faury warnt vor den Auswirkungen des Handelskriegs auf die Luftfahrt. "Wir haben einige Wolken vor uns", sagte der seit April amtierende Franzose der "Welt" (Dienstagausgabe). Dazu zählten die Konsequenzen aus einem...
Die Bundesregierung weiß nicht, ob ihre Pläne für eine höhere Luftverkehrsteuer Reisende zum Umsteigen von Flug auf den Zug bewegen können. "Der Bundesregierung liegen derzeit keine Kenntnisse vor, zu welchen Verlagerungseffekten zwischen den...
Der Reisekonzern Tui führt laut eines Zeitungsberichts Gespräche mit der Ferienfluggesellschaft Condor. Hintergrund dürfte eine alte Idee von Tui-Chef Friedrich Joussen sein: die Errichtung einer großen unabhängigen Ferienflug-Airline, in der...
Wenige Tage vor der entscheidenden Sitzung des Klimakabinetts hat sich Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) dafür ausgesprochen, an der Subvention auf Flugbenzin festzuhalten. Nach einer Abschaffung würden Fluggesellschaften künftig einfach...
Fliegen soll nach Ansicht des Verbraucherzentrale Bundesverbands (VZBV) auf bestimmten Strecken teurer werden, um so den Klimaschutz voranzubringen. "Im Klimagesetz darf eine Maßnahme zur Verringerung von Kurzstreckenflügen nicht fehlen", sagte...
Bei ihren Dienstreisen zwischen Bonn und Berlin setzen die Ministerien weiterhin vor allem aufs Flugzeug statt auf die Bahn. Das zeigt eine Antwort des Innenministeriums auf die Anfrage der FDP-Abgeordneten Katharina Willkomm, über die die "Bild"...